Möchtest du deinen Oldtimer Restaurieren?

Du hast keine Ahnung, wie du anfangen sollst.

Eine Hebebühne und Werkstatt hast du auch nicht?

Genau diese Gründe ließen mich diesen Traum 25 Jahre vor mir herschieben. Einen Oldtimer von Grund auf neu aufzubauen. In diesen 25 Jahren erzählte ich mir Ausreden, wie: keine Zeit, kein Geld, nicht der richtige Zeitpunkt. Kennst du das?

Vor 5 Jahren (2018) fing ich an, nach Lösungen statt nach Ausreden zu suchen. Für mich eine unvergessliche Zeit. Denn ohne zu wissen, woher ich Zeit und Geld nehmen sollte, restaurierte ich meinen ersten Oldtimer.

Wie lange wartest du?

Was dann geschah, kann ich heute kaum in Worte fassen. Denn in den letzten 5 Jahren habe ich 3 Fahrzeuge von Grund auf komplett restauriert. Das erzähle ich dir nicht, um anzugeben, sondern um dir zu zeigen, was möglich ist, wenn man nach Lösungen sucht, statt nach Ausreden.

3 Restaurationen in 5 Jahren - Wie war das möglich?

Die Idee vom eigenen Auto Drehgestell gab der Restauration so richtig Schwung

Restauriere wie ein Profi, mit einem Auto Drehgestell

  • Was tun, wenn man keine Hebebühne hat?
  • Man lässt sich was einfallen.
  • Bei mir war es die Idee vom eigenen Auto Drehgestell.

Das Auto Drehgestell sollte…

  1. …wenig kosten und hochwertig sein.
  2. …auf verschiedene Auto Karosserien passen.
  3. Die Karosserie sollte sich mindestens 90° drehen lassen, damit man bequem am Unterboden arbeiten kann.

Herausgekommen ist ein Auto Drehgestell, dass du dir selber bauen kannst.

Das bietet dir ein eigenes Auto Drehgestell

  1. Einfaches durchführen von aufwendigen Arbeiten an der Karosserie.
  2. Entspanntes entfernen der Unterbodenschutzmasse.
  3. Bequemes lackieren des Unterbodens.
  4. Kinderleichtes Verlegen von Leitungen und Kabeln.
  5. Die Karosserie lässt sich 360° drehen.
  6. Fahrzeuglängen bis 5,50m kann man auf dem Auto Drehgestell befestigen.
  7. Das Auto Drehgestell ist in 7 Teilen zerlegbar.
  8. Und es lässt sich bewegen wie ein Einkaufswagen.

Hole dir heute die Auto Dregestell Bauanleitung und baue dein eigenes Auto Drehgestell

Fange noch heute mit dem restaurieren an

Zur Auto Drehgestell Bauanleitung

Mit Klick auf den Button wirst du zum Online Shop im onlineshop weitergeleitet.

Bisherige Restaurationen im Detail

Übersicht der Umbauten, Kosten und Dauer der Resaturationen

1986 – Audi 80/90 Typ 81

  • komplett restauriert – technisch Neuwagenzustand
  • Dauer der Restauration ca. 2 Jahre
  • von 1.6l – 4 Zylinder auf 2.3l – 5 Zylinder aus einem Audi Typ 89 umgebaut
  • momentane Leistung 98KW/130PS
  • Hinterachse vom Audi Typ 89; Vorderachse vom Audi Typ 81
  • Fahrwerk: H & R Federn 45/45 mit TA-Technix Dämpfern
  • Bremsanlage vorn: Girling 54 mit 256mm Bremsscheiben vom Typ 89
  • Bremsanlage hinten: Girling 38 mit 256mm Bremsscheiben vom Typ 89
  • lackiert im Original Farbton LB3V Tizian rot
  • Felgen: Lenso BSX in 9×16 ET 20 (vorn und hinten)
  • Bereifung: Toyo in 215/40 R16
  • Optisch: Innen und Außen auf Audi 90 Optik umgebaut
    mit Straßenzulassung

1985 – VW T3

  • komplett restauriert – technisch Neuwagenzustand
  • Dauer der Restauration: 9 Monate
  • von 1.6l TD auf 1.9 TDI aus einem Golf 3 umgebaut
  • Leistungsteigerung auf 132KW/180PS
  • mit UN-1 Getriebe vom Renault Espace
  • Fahrwerk: Härteverstellbares Gewindefahrwerk von TA Technix
  • Bremsanlage vorn: ATE 57 mit 312 mm Bremsscheiben vom Audi A6
  • Bremsanlage hinten: Original VW T3
  • lackiert in RAL 9016 verkehrsweiß
  • Felgen: Penta Ronal – vorn in 8×16 ET 11 – hinten in 9×16 ET12
  • Bereifung: vorn – 205/55 R 16 – hinten 225/50 R16
  • Über 200 Std allein für den Karosseriebau
  • Alle Dichtungen neu
  • Innenausbau mit Schlafmöglichkeit
  • originale Fensterrahmen zwischen B- & C- Säule eingeschweißt
  • mit Straßenzulassung

1986 – Audi Coupe

  • komplett restauriert – technisch Neuwagenzustand
  • Dauer der Restauration: 1,5 Jahre
  • von 1.8l – 4 Zylinder auf 2.2l – 5 Zylinder 10 V Turbo aus einem Audi 200 umgebaut
  • momentane Leistung 121KW/165PS
  • Hinterachse vom Audi Typ 89
  • Vorderachse vom Audi S2
  • Fahrwerk: FK Federn 60/40 mit härteverstellbaren Konidämpfern
  • Bremsanlage vorn: Girling 60 mit 278mm Bremsscheiben vom Audi 200 – 10 V Turbo
  • Bremsanlage hinten: Girling 38 mit 256mm Bremsscheiben vom Typ 89
  • lackiert im Original Farbton L90E Alpine weiß
  • Felgen: Lenso BSX in 9×16 ET 20 (vorn und hinten)
  • Bereifung: Toyo in 215/40 R16
  • original Gummi Heckspoiler durch GFK Nachbau ersetzt
  • Motortechnisch viele Teile vom Urquattro verbaut
  • Vollabnahme steht noch bevor

Du siehst was mit einem eigenen Auto Drehgestell möglich ist

Höre auf zu warten, hole dir die Auto Drehgestell Bauanleitung und fange noch heute mit deiner Restauration an.

Zur Auto Drehgestell Bauanleitung

Klicke jetzt auf den Button und bestelle dir die Auto Drehgestell Bauanleitung im DriveYourClassicCar Onlineshop.

Wer schreibt hier eigentlich?

Nico Schmidt

Gründer von DriveYourClassicCar

Hallo, mein Name ist Nico

Träume werden wahr, wenn man nach Lösungen sucht, statt sich Ausreden einfallen zu lassen. Der Weg kann manchmal steinig sein, doch es lohnt sich, jede einzelne Sekunde ist es wert. Denn wenn du das erste Mal den Zündschlüssel drehst und der Motor rappelt und zappelt – und springt letztendlich an – dieses Gefühl kannst du dir nicht kaufen, dieses Gefühl musst du selbst erschaffen.

Also komm ins tun.

Viele Grüße, nico

Nico im Interview bei Racecity